5353 RUNNEX® Sicherheitsschnürstiefel ActionStar S3S ESD
EN ISO 20345:2022 S3S FO, EN 61340-5-1:2016, DGUV112-191
Marke: ruNNex |
ruNNex
Herstellerangaben gemäß GPRS:
BIG Arbeitsschutz GmbH, Königsberger Str. 6, 21244 Buchholz, info@big-arbeitsschutz.de
Die RUNNEX® S3S ESD-Sicherheitsschnürstiefel ActionStar (5353) bieten höchste Sicherheit und Funktionalität. Mit ihrem schwarz-grau-orangen Design, Weite 11 und EN ISO 20345:2022 S3S FO SR LG ESD Norm erweitern sie das RUNNEX® Lineup um ein weiteres Highlight! Die farbige PU-Laufsohle mit schwarzer PU-Zwischensohle und RUNNEX® activeBumper der Dämpfung aus VESTAMID® PEBA-Schaum von EVONIK, sorgen für optimalen Schutz. Hydrophobiertes Textilmaterial + 3D-Printing, Spitzenschutzmaterial und Microfasermaterial gewährleisten Langlebigkeit. Die gepolsterte Lasche, Ferse und der Schaftabschluss sowie hochwertiges RUNNEX® AIRSTREAM-Funktionsfutter bieten maximalen Tragekomfort. Diese ESD S3S-Sicherheitsschnürstiefel sind bis Größe 48 erhältlich und nach DGUV 112-191 zertifiziert für orthopädische Einlagen.
- hydrophobiertes Textilmaterial + 3D-Printing, Spitzenschutzmaterial, Microfasermaterial
- gepolsterte Lasche, gepolsterte Ferse und Schaftabschluss
- RUNNEX® AIRSTREAM-Funktionsfutter
- Fersenfutter aus RUNNEX® SOFTtouch
- farbige PU-Laufsohle mit schwarzer PU-Zwischensohle
- RUNNEX® activeBumper, Dämpfung aus VESTAMID® PEBA-Schaum von EVONIK
- RUNNEX® Composite-Protection
- metallfreie Durchtritthemmung
- ganzflächige Einlegesohle activeFit MID
Wir haben für Sie an dieser Stelle allgemeine Hinweise zusammengefasst.
Bekleidung
Damit die Bekleidung möglichst lange schön aussieht und die Form behält, beachten Sie bitte unsere nachfolgenden Empfehlungen.
- Halten Sie sich an die Pflegehinweise der Hersteller. Es befindet sich immer ein Etikett mit Waschsymbolen innen im jeweiligen Bekleidungsteil. Sollten Sie einmal nicht wissen, was das entsprechende Symbol bedeutet, finden Sie hier eine Übersicht aller Pflegesymbole.
- Waschen Sie die Bekleidung vor dem ersten Tragen.
- Schließen Sie vor dem Waschen evtl. vorhandene Reißverschlüsse/ Knöpfe und waschen Sie die Bekleidung auf links (Innenseite zeigt nach außen).
- Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Trocknen im Tumbler (Trockner). Insbesondere, wenn das Bekleidungsteil nicht trocknergeeignet ist. Hängen Sie die Wäsche lieber zum Trocknen auf die Leine.
Bekleidung mit Veredlung = Logoaufdruck
Es gelten die gleichen Empfehlungen wie zuvor, mit nachfolgenden, zusätzlichen Hinweisen:
- Verwenden Sie auf gar keinen Fall Flüssigwaschmittel, Bleichmittel oder Weichspüler.
- Die bedruckten Textilien niemals chemisch reinigen!
- Alle Materialien sind nicht trocknergeeignet!
- Bügeln Sie nie über das ungeschützte Motiv! Immer von der Rückseite bügeln oder einen Abdeckbogen benutzen!
Schuhe & Stiefel
Für eine lange Haltbarkeit der Schuhe empfehlen wir die Reinigung 1x in der Woche. Nutzen Sie ein paar Minuten während Ihres Wochenendes, um die Schuhe von Verschmutzungen zu reinigen und anschließend mit Pflegeprodukten zu pflegen.
- Schuhe und Stiefel aus Leder können Sie mit herkömmlicher Schuhcreme, wie von Ihren privaten Schuhen bekannt, pflegen.
- Schuhe und Stiefel aus Microfaser können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
- Schuhe und Stiefel aus Meshgewebe oder Cordura können mit einer Schuhbürste gereinigt werden.
Sorgen Sie dafür, das Ihre Schuhe oder Stiefel ausreichend Zeit haben zu trocknen. In der Regel sind 24 Stunden Regenerationszeit notwendig, bis der Schuh von Innen richtig trocken ist. Am besten tragen Sie zwei verschiedene Paar Schuhe / Stiefel im täglichen Wechsel. Dies ist auch eine gute Maßnahme, um einen unangenehmen Geruch zu vermeiden.
Schutzbrillen
Das Reinigen einer Schutzbrille sollte wie folgt erfolgen:
- Spülen Sie die Gläser unter laufendem Wasser ab. So werden die groben Verschmutzungen weggespült.
- Danach nutzen Sie Spülmittel um beide Gläser ordentlich zu reinigen.
- Anschließend spülen Sie die Gläser gründlich unter laufendem Wasser ab. Wenn Sie mit Zeigefinger und Daumen ein stumpfes Gefühl haben, wissen Sie, das jegliche Spülmittelreste entfernt wurden.
- Zum Schluss nutzen Sie ein nicht kratzendes Tuch um die Brille zu trocknen.
So vermeiden Sie ein zu schnelles Verkratzen der Schutzbrille.